
Schmuckherstellung aus Polymerton (Fimo)
Schmuckherstellung ist eine der ältesten Kunstformen der Menschheit. Während traditionelle Methoden und Materialien wie Gold, Silber und Edelsteine seit Jahrhunderten beliebt sind, hat sich die moderne Schmuckkunst weiterentwickelt und neue, innovative Materialien entdeckt. Eines dieser Materialien ist Polymerton (Fimo). Dieser vielseitige und farbenfrohe Kunststoff bietet unzählige Möglichkeiten für kreative Designs. In diesem Blogbeitrag nehmen wir dich mit auf eine Reise durch die faszinierende Welt der Schmuckherstellung aus Polymerton.
Was ist Polymerton?
Polymerton ist eine formbare Kunststoffmasse, die bei niedrigen Temperaturen (zwischen 110 und 130 Grad Celsius) im Ofen gehärtet wird. Fimo ist eine der bekanntesten Marken von Polymerton und wird häufig von Künstlern und Hobbyisten gleichermaßen verwendet. Das Material ist in einer Vielzahl von Farben erhältlich und lässt sich leicht mischen, um neue Farbtöne zu kreieren. Seine weiche Konsistenz ermöglicht eine einfache Verarbeitung, und nach dem Härten wird der Ton hart und widerstandsfähig, was ihn ideal für die Schmuckherstellung macht.
Werkzeuge und Materialien
Um Schmuck aus Polymerton herzustellen, benötigst du einige grundlegende Werkzeuge und Materialien:
- Polymerton in verschiedenen Farben
- Arbeitsfläche: Eine glatte, saubere Oberfläche, auf der du den Ton ausrollen und formen kannst.
- Nudelholz oder Acrylroller: Zum Ausrollen des Tons.
- Schneidwerkzeuge: Kleine Messer, Skalpell oder spezielle Ton-Cutter.
- Texturwerkzeuge: Zahnstocher, Zahnbürste, Texturmuster oder Stempel, um interessante Oberflächeneffekte zu erzielen.
- Backofen: Zum Härten des Tons.
- Schmuckzubehör: Ohrringhaken, Ketten, Ringe, Anhänger und andere Metallteile, um deinen Schmuck zu vervollständigen.
Kreative Techniken und Designs
Die Möglichkeiten der Gestaltung mit Polymerton sind nahezu unbegrenzt.
In meinem Leitfaden Polymerton erläutere ich viele verschiedene Techniken.
Tipps für den Einstieg
- Vorbereitung ist alles: Knete den Ton gut durch, bevor du beginnst, damit er weich und geschmeidig ist.
- Saubere Hände und Werkzeuge: Halte deine Hände und Werkzeuge sauber, um Farbmischungen und Staubeinschlüsse zu vermeiden.
- Backzeit und Temperatur: Achtung die Backzeit auf den Verpackungen ist nicht geeignet für die Schmuckherstellung. Hier musst du ein bisschen probieren. Ich backe die Schmuckstücke 15-20 Minuten. Zum Thema Backen bzw. aushärten schreibe ich noch einen separaten Blog.
- Versiegelung: Überlege, deinen fertigen Schmuck mit einem Versiegelungslack zu schützen, um die Farben zu bewahren und die Haltbarkeit zu erhöhen.
Fazit
Die Schmuckherstellung aus Polymerton (Fimo) bietet eine wunderbare Möglichkeit, deiner Kreativität freien Lauf zu lassen und einzigartige, handgefertigte Schmuckstücke zu kreieren. Egal, ob du Anfänger oder erfahrener Künstler bist, Polymerton ermöglicht dir eine Vielzahl von Techniken und Designs, um individuelle und ausdrucksstarke Stücke zu schaffen. Also, schnapp dir deine Werkzeuge und beginne noch heute dein nächstes Schmuckprojekt – die Möglichkeiten sind endlos!